Standorte in der Schweiz


ATD Vierte Welt existiert seit 1965 in der Schweiz.

  • Das schweizerische Zentrum in Treyvaux koordiniert die Aktivitäten landesweit und für den Kanton Freiburg.
  • Lokalgruppen von ATD Vierte Welt in Basel, Genf und Zürich arbeiten mit armutsbetroffenen Familien an gemeinsamen Projekten.

Schweizerisches Zentrum in Treyvaux


Kontakt Treyvaux

Die Aufgaben des schweizerischen Zentrums sind:

  • Koordination von ATD Vierte Welt in der Schweiz
  • Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Praktika für Leute, die sich für einen Einsatz in der internationalen Kerngruppe von ATD Vierte Welt interessieren.
  • Raum bieten für Begegnung, Gespräch, gemeinsames Lernen und Kreativität: Volksuniversität Vierten Welt, Jugendworkcamps, Tapori-Wochenenden, Begegnungstage für Familien
  • Sekretariat, Information, Versand von Publikationen und Glückwunschkarten, Übersetzungen
  • Kontakt zu Behörden, Medien, NGOs auf gesamtschweizerischer Ebene
  • Erarbeitung und Weitergabe von Wissen über die Armut in der Schweiz

Im schweizerischen Zentrum läuft gegenwärtig ein Renovationsprojekt.

Helfen sie mit – siehe: Sich einsetzen.

Für weitere Informationen:




Freiburg


Kontakt Treyvaux

Die Projekte mit armutsbetroffenen Familien im Kanton Freiburg werden vom Team in Treyvaux begleitet:

  • Teilnahme an den Tapori-Wochenenden, an den Jugend-Workcamps, an der Volksuniversität Vierte Welt, an der Renovation des Hauses in Treyvaux
  • 17. Oktober, Welttag zur Überwindung der Armut

Basel


Kontakt Basel

Der Auftrag des Teams in Basel umfasst:

  • Strassenbibliothek
  • Dialog zwischen den Ärmsten und der Gesellschaft, besonders die Volksuniversität Vierte Welt
  • Beziehungen knüpfen mit Jugendlichen ohne Ausbildung
  • Beziehungen zu Behörden und NGOs
  • 17. Oktober, Welttag zur Überwindung der Armut

Für weitere Informationen:




Genf


Kontakt Genf

Der Auftrag des Teams in Genf umfasst:

  • Strassenbibliothek und Tapori-Aktivitäten
  • Dialog zwischen den Ärmsten und der Gesellschaft (Beziehungen zum Schulwesen, Volksuniversität Vierte Welt)
  • Beziehungen zu den Behörden und den NGOs

 

Das Joseph Wresinski Haus in Genf beherbergt ebenfalls:

Für weitere Informationen:




Zürich


Zürich, 17. Oktober 2005

Kontakt Zürich

Der Auftrag des Teams in Zürich umfasst:

  • Partnerschaftsgruppe aus Familien unterschiedlicher Herkunft (Volksuniversität Vierte Welt, Dialog mit der Gesellschaft, 17. Oktober)
  • Beziehungen knüpfen zu anderen Organisationen, die sich mit den Ärmsten solidarisieren

Für weitere Informationen: Auszug aus dem Jahresbericht 2005 (pdf)