Akademische Veranstaltung am INSTITUT DE FRANCE

Elend gibt zu denken

Zwei Personen aus der Schweiz, eine Forscherin und ein Basismitglied der Bewegung ATD Vierte Welt haben am 4. Juni 2018 in Paris an einer akademischen Veranstaltung der neuen Stiftung Joseph Wresinski am Institut de France das Wort ergriffen 

Es wurden Fragen behandelt, die uns aktuell in der Schweiz beschäftigen: – Wie kann die Geschichte der ärm-sten Einwohner als Teil der Landesgeschichte anerkannt und erzählt  werden?  – Wie eine gemeinsame Sprache  finden, um von erlebter Gewalt zu reden?  Joseph Wresinski hatte diese Fragen schon 1983 am Institut de France in Paris aufgeworfen. Er unterstrich, dass man den Armen eine Ge-schichte und ein Wissen aufzwingt, worin sie sich nicht wiedererkennen, sodass ihnen nichts anderes übrigbleibt als  „zu glauben, sie hätten weder Erfahrung noch Verstand“.  Dieser Text diente dem Treffen vom 4. Juni als roten Faden.  André Vauchez, Historiker, moderierte eine erste Gesprächsrunde zum Thema „Mit der Erinnerung der Übergangenen die Geschichte überdenken“. 

Nelly Schenker, Autorin des Buches „Es langs, langs Warteli für es goldigs Nüteli“, packte die Zuhörer mit ihren Schilderungen: sie sprach von der institutionellen Gewalt, der sie in ihrer Kindheit und Jugend ständig ausgesetzt war, von der offiziellen Anerkennung dieser Gewalt durch die schweizerische Regierung und auch von ihrer Auseinandersetzung mit den amtlichen Akten, in denen etwas ganz anderes steht, als was sie selber erlebt hat. Evelyne de Mevius, Doktorandin in Philosophie an der Universität Genf, zeigte einen Weg auf vom „selber schuld“ zur Anerkennung als Opfer und schliesslich zu echter Wiedergutmachung: nämlich handeln zu können, damit solches Unrecht aufhört. 
Axelle Brodiez-Dolino, Historikerin des französischen nationalen Zentrums für wissenschaftliche For-schung, sprach von ihrer Forschung zur Geschichte der Bewegung ATD Vierte Welt und ihrer Wirkung. Yves Marie Bercé, ebenfalls Historiker, be-schrieb, wie Mütter im Lauf der  Jahrhunderte ihren weggegebenen Kindern etwas zu übermitteln  versuchten.
Mireille Delmas Marty, internationale Juristin, leitete die zweite Gesprächsrunde: „Über eine gemeinsame Welt nachdenken“.Alain Supiot, Professor für Arbeits-recht am Collège de France, führte aus, wie die gegenwärtige Tendenz, alles auf Wirtschaftlichkeit und Zahlen zu reduzieren, einer Verbindung des Wissens der direkt Betroffenen mit dem Wissen der Gelehrten zuwider läuft, was eine Form von institutioneller Gewalt darstellt.
Martine Le Corre, Basismitglied von ATD Vierte Welt in der Generaldelegation, stellte dar, wie akademisches Wissen sich mit dem Wissen, das im Widerstand gegen das Elend gründet, verbinden kann, sofern es gelingt, aus dem Paternalismus auszubrechen und zu einer echten, anspruchsvollen Gegenseitigkeit zu gelangen.
Alain Caillé, Soziologe, verband Joseph Wresinskis Ansatz mit demjenigen von Marcel Mauss: Der Mensch braucht Anerkennung durch den Akt des Gebens. Den Menschen in Armut ist es untersagt zu geben.  „Alles, was ohne uns gedacht wird, kehrt sich gegen uns“, erklärte Isabelle Pypaert Perrin, Generaldelegierte und Langzeitmitarbeiterin zum Abschluss. Das Verbinden von Wissen kann Veränderungen für alle bringen.  Marie-Rose Blunschi

Ein fruchtbarer Austausch

 Am 25. November 2017 fand in Treyvaux ein Treffen der Gruppe Geschichte erforschen mit drei Forschungsleiterinnen und einer -assistentin der Unabhängigen Expertenkommission (UEK) administrative Versorgungen statt.

Einführend unterstrich Nelly Schenker, Basismitglied von ATD Vierte Welt, worum es geht:
„Ich möchte mehr darüber erfahren, was die Forschenden mit unserer Geschichte machen, denn sie geht heute noch so weiter wie eh und je. Ja, ich finde es wichtig, dass es bekannt wird, aber nicht ohne uns, die noch leben, und nicht nur durch Dokumente, die die Vormünder über uns geschrieben haben ohne uns zu kennen.“

Danach erklärten die Historikerinnen genau, wie sie anhand von Dokumenten, Presseartikeln und Interviews mit Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen (bis 1981) arbeiten.


Artikel aus “Die Quartierzeitung: L’Auge” von Juni 2017


Im Gespräch mit Historikerinnen

Am 15. September empfingen wir in Treyvaux drei Historikerinnen der Unabhängigen Expertenkommission (UEK), die den Auftrag hat, die Geschichte der administrativen Versorgungen in der Schweiz bis 1981 zu untersuchen.

Wir waren rund zwanzig Mitglieder der Gruppe «Geschichte erforschen für die Zukunft der Kinder», die sich auf diese Begegnung vorbereitet und sich mit dem seit Februar laufenden Forschungsprogramm der UEK vertraut gemacht hatte. Die UEK muss die Gesetze jener Zeit und deren Anwendung prüfen, denn sie haben zahlreichen Kindern und Erwachsenen grosses Leid zugefügt. Ein Teil jener Opfer ist noch am Leben. Lesen Sie weiter…

Ebenfalls am 15. September nahm der Ständerat ein Gesetz an, das ehemaligen Verdingkindern und weiteren Opfern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen (bis 1981) einen Wiedergutmachungs-beitrag gewährt. Das Gesetz wird am 1.April 2017 in Kraft treten. Eines unserer Mitglieder verfolgte die vorausgehende Debatte im Ständerat. Besonders erwähnenswert schien uns das Argument: „Auch heute noch werden die Armen durch die Vorenthaltung der Rechte besonders gefährdet. Das Gesetz, über das wir entscheiden, soll uns daran erinnern.“

Mehrere Mitglieder unserer Arbeitsgruppe waren selber Opfer von Zwangsmassnahmen. Andere befragen heute ihre berufliche Praxis angesichts von Fremdplatzierungen, die von einer Generation zur andern weitergehen.

Ein sehr bewegendes gefilmtes Interview mit einem armutserfahrenen Mitglied sowie Plakate zu einigen Forschungsbereichen hoben wichtige Aspekte hervor. In die Mitte traf auch die Frage einer betroffenen Frau: „Was für eine gemeinsame Geschichte verbindet diese je einmaligen Geschichten?“ Wir betonten, dass die Forschung auch den Eltern der damals fremdplatzierten Kinder und Jugendlichen Aufmerksamkeit schenken soll. Die Armut der Familie soll auch als Ursache und nicht nur als Folge der Heimeinweisung genannt werden.

Unsere Gäste Anne-Françoise Praz, Loretta Seglias und Joséphine Métraux zeigten uns, wie viel Aufmerksamkeit sie den Quellen schenken, um die Widerstandskraft der betroffenen Kinder zu erkennen. Zeugnisse davon finden sie besonders in deren Briefen, die oft von der Heimleitung zurückbehalten statt abgeschickt wurden. Sie sagten uns: „ Nach diesem Austausch werden wir die Etiketten, auf die wir in den Berichten stossen, noch kritischer hinterfragen… Es gehört zu unserer Aufgabe, mit andern ins Gespräch zu kommen und Informationen zu sammeln, so wie wir es hier über die Armut tun…und immer wieder von unserer Arbeit zu berichten…“
Nach diesem Treffen konnten zwei Mitglieder unserer Gruppe am 24. Oktober an einem Austausch in Bern über die Ziele und die verschiedenen Vorhaben zur Verbreitung der wissenschaftlichen Ergebnisse der UEK teilnehmen.

Caroline Petitat

Lesen Sie auch die Berichte auf der Webseite der UEK Administrative Versorgungen:

Opens external link in new windowüber das Treffen vom 15. September in Treyvaux

Opens external link in new windowüber den Austausch vom 24. Oktober in in Bern



Möchten Sie Nelly Schenker für eine Buchlesung mit Dialog einladen? Möchten Sie wissen, welche Veranstaltungen 2018 geplant sind? Klicken Sie auf das Bild, um näheres zu erfahren.


Endlich reden können

Im vergangenen Juli haben wir im schweizerischen Zentrum von  ATD Vierte Welt in Treyvaux  Herrn Urs Allemann willkommen geheissen. Wir wollten mit ihm sehen, wie in diesem Haus ein „Erzählbistro“ stattfinden könnte.  Ich sagte ihm, wie sehr die Entschuldigung, die der Bund im Jahr 2013 an die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen gerichtet hatte, diesen half, sich zu äussern. Innerhalb von ATD Vierte Welt, zum Beispiel an den Volkuniversitäten, haben wir oft über wichtige Themen wie über die Zukunft unserer Kinder gesprochen. Diese Entschuldigung aber, zusammen mit unserer Gruppe „Geschichte erforschen für die Zukunft unserer Kinder“, hat uns geholfen, von unserer eigenen Kindheit zu reden, uns gegenseitig neu und mit einer ähnlichen Geschichte kennenzulernen. Ich fühle mich nicht mehr allein,  ich finde mich in den Lebenserfahrungen der andern wieder, ich fühle mich verstanden und gehört. 

Ich kam als Kind auf einen Bauernhof und stand ganz im Dienst jener Familie. Die Hälfte meiner Kindheit habe ich dort bei harter Arbeit verbracht. In der Schule konnte ich zwar die Grundlagen erlernen, aber kein breiteres Wissen erwerben. Ich wurde nicht für die Zukunft vorbereitet, erst viel später wurden mir die Mängel bewusst. Die Folgen spürte ich von Beginn weg in meinem Arbeitsleben. Sie beein-flussten mein Leben und das  meiner Kinder.  Die Eltern müssen ihre Verantwortung übernehmen können, und manchmal muss man ihnen dabei helfen. Es empört mich, heute zu sehen, dass junge Menschen keine Möglichkeit erhalten, als Eltern Erfahrungen zu sammeln. Gleich nach der Geburt wird Silvia ihr Kind fremdplatziert, man gibt ihr als Mutter keine Chance, man verurteilt sie von Anfang an. Das halte ich für eine grosse Ungerechtigkeit. Es ist wichtig, Silvia nicht fallen zu lassen, wir müssen sie weiterhin zu unseren Treffen einladen, auch wenn sie nicht kommt, und ihr zeigen, dass sie für uns zählt. 

Elisabeth Gillard  Mitglied des Leitungsteams 

Urs Allemann-Caflisch leitet das „Erzählbistro“, ein Informations- und Austauschprojekt rund um die Erfahrungen von Menschen, die fürsorgerische Zwangsmassnahmen erlebt haben erzaehlbistro.ch

Hier finden Sie eineOpens internal link in current window Liste von Publikationen, welche den Mut und den Widerstand armer Personen und Familien angesichts von Verachtung und fürsorgerischem Zwang dokumentieren und den gemeinsamen Kampf für das Recht als Familie in Würde zu leben.

Die Schweiz arbeitet heute die Geschichte der administrativen Versorgung und anderer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen auf. Das Unrecht, das so vielen armen Familien angetan worden ist, wird endlich anerkannt und Opens external link in new windowwissenschaftlich aufgearbeitet. Diese Chance wollen wir ergreifen.

Im Anschluss an die Opens external link in new windowGedenkfeier vom 11. April 2013 in Bern, hat sich innerhalb von ATD Vierte Welt eine Gruppe von etwa 15 Personen gebildet, die drei Ziele verfolgt:

  • Armutsbetroffene Menschen, die ihre eigene Geschichte und die ihrer Familie und der Armen in unserem Land zu verstehen suchen, unterstützen und begleiten
  • Bei der Aufarbeitung der Geschichte die Perspektive armutsbetroffener Familien von gestern und heute einbringen
  • Der Geschichte unserer Bewegung nachgehen und diese in der Geschichte des kollektiven Widerstands gegen Armut und Ausgrenzung in unserem Land situieren

2017 führen wir den Dialog mit den Historikern derOpens external link in new window Unabhängigen Expertenkommission  (UEK) admistrative Versorgungen weiter.

 


Jeanpierre Beyeler, Umschlagbild des Buches “Schweizer ohne Namen. Die Heimatlosen von heute”, Gouache, 22x26cm, 1984.

Armut und Moral

“Die Allerärmsten waren immer schlechte Arme. Die Menschheit hat sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder einer erblichen Unmoral bezichtigt. Dies ist aber nicht der wahre Grund. Sie waren und sind immer noch schlechte Arme, weil es unterhalb einer bestimmten  Armutsschwelle  nicht  möglich  ist,  nach  den  Anstandsnormen  der  Gemeinschaft, die einen umgibt, zu leben.”

Joseph Wresinski, 1981